Bildgeprägtes Denken

Teilnehmer

Führungskräfte und solche, die es werden sollen

Grundlage

Ein wesentlicher Teil unserer Sinneseindrücke wird über das Auge aufgenommen. Der erste Augenschein legt die Grundlage für Entscheidungen mit zum Teil weitreichenden Folgen. Doch damit das Auge seine Sicherheit behält bzw. erweitert, muß es sich schulen. Außerdem hängt unser Auge mit anderen Organen zusammen: Hände, Füße, Gleichgewicht usw. Wer sein Auge schult und die dabei gewonnenen Erfahrungen mit seinem Denken und Nachdenken verbindet, entdeckt völlig neue Ressourcen eigenen Handelns und Verhaltens.

Inhalte

  • Wahrnehmungsübungen
  • Der erste Eindruck
  • Form, Muster, Bild
  • Farben
  • Sehen, zeichnen, wiedererkennen
  • Denkmuster – Bildformen
  • Bildhaftes Denken
  • Wahrnehmung und Führungsverhalten

Voraussetzungen

keine

Dauer

3 Tage in einem geeigneten Seminarhotel