Kampf-Kunst als Führungsaufgabe
Teilnehmer
Führungskräfte und solche, die es werden sollen
Grundlage
Die Techniken der asiatischen Kampf-Künste enthalten zahlreiche Prinzipien, die sich – im übertragenen Sinne – im Führungsverhalten wiederfinden: etwas abblocken, sich durchschlagen, die Ellenbogen einsetzen usw. Aber was ist wirkliche Stärke? Wann wird Nachgeben zur Schwäche?
Die Teilnehmer lernen diese Inhalte am eigenen Leibe kennen, ihre Wirkung einschätzen und – hoffentlich – auch achtsamer einzusetzen.
Inhalte
- Kondition und Beweglichkeit
- Grundtechniken: Atmen, Stehen, Gehen, Schlag, Block, Tritt
- Partnerübungen, einfache Bewegungsabläufe
- Kampf-Kunst, Strategie und Taktik oder: der Umgang mit Zielen
- Grenzen und Grenzerfahrung
- Führungsanalysen im Team
Voraussetzungen
Normale körperliche Gesundheit, ansonsten keine.
Dauer
3 Tage in einem geeigneten Seminarhotel