Praxisorientiertes Sicherheitstraining für Geschäftsreisende
Praxisorientiertes Sicherheitstraining für Geschäftsreisende
2,5-tägiges Seminar
:
Grundsätzliches
Heil und gesund von seiner Reise zurückzukommen, wünscht sich jeder. Gefühlsmäßig steigt besonders im Ausland unsere Unsicherheit und Ängstlichkeit, obwohl wir wissen, dass uns auch im eigenen Land Ungutes widerfahren könnte.
Gegen extreme Gewalt kann man sich nicht schützen. Zum Glück findet sie aber auch nur selten statt. Viel wichtiger sind die Risiken, die wir im Alltag reduzieren können, indem wir uns gerade auf Reisen umsichtig und situationsangemessen verhalten. An diesem Punkt setzt unser Training an.
Zentrale Themen sind für uns die Prävention, also die Gefahrenerkennung im Vorfeld, und der Ausstieg aus der Opferrolle durch aktiven Selbstschutz. Wir legen dabei großen Wert auf eine praxisorientierte Mischung aus Verstehen/Erkenntnis/Reflexion und realitätsnahem Üben und Ausprobieren.
Der größte Widersacher bei diesem Thema findet sich allerdings in jedem Menschen selbst. Unter Stress und bei Angst werden entwicklungsgeschichtlich uralte Programme im Gehirn aktiviert. Sie haben in einer Zeit, als wir noch Höhlenmenschen waren, das Überleben gesichert. Aber in einer modernen Welt mit ihren spezifischen Gefahren passen sie oft nicht mehr. Trotzdem sind diese inneren Programme noch immer aktiv. Bei Männern kommt oft noch die Selbstüberschätzung dazu, was die Risiken erhöht.
Unsere Praxistipps greifen diese unwillkürlichen Reaktionen auf und bieten Möglichkeiten, sie für sich selbst zu nutzen. Wir werden neue Abläufe kennenlernen, üben, wiederholen und sie in “reale” Situationen einbetten. Dazu kommen die Reflexion des eigenen Verhaltens und das Analysieren und Verstehen der Situationen. Dadurch können wichtige Impulse für Verhaltensänderungen gegeben werden.
Inhalte
1. Gefahr, Gefährdung, Konflikt – Risiken frühzeitig erkennen und reagieren
2. Selbsterkundung: Was Stress bewirkt und wie ich mich unter Stress (wahrscheinlich) verhalte
3. Verhaltenstraining: Mein Ausstieg aus der Opferrolle
4. Grundsätzliches zur Gefahrenabwehr: Was ich tun kann, wenn es ernst wird
5. Umgang mit Überraschungen
6. Aktiver Selbstschutz
Ablauf
1. Tag Anreise
Seminarbeginn 16 Uhr.
nach dem Abendbrot: Großer Erfahrungsaustausch
2. und 3. Tag (ganztägig)
Eine abwechslungsreiche Folge von Analyse/Reflexion und praktischen Übungen. Wir wissen, dass das anstrengend ist, aber das ist Teil unseres Konzepts.
Seminarstil
Unsere Seminare sind strukturiert, aber teilnehmerorientiert. Es gibt klare Inhalte, und zugleich können die Teilnehmer zu jeder Zeit Fragen stellen, eigene Überlegungen einbringen oder auch das Vorgehen selbst befragen. Nur in einer Atmosphäre des Respekts, der Wertschätzung und des Vertrauens können so heikle Themen wie Stress, Ängste und Unsicherheit gewinnbringend behandelt werden. Das gilt auch für die (körperlichen) Übungen und das eigene Ausprobieren anderer Verhaltensweisen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die viel oder in sogenannte Krisenregionen reisen oder die in Ländern mit niedrigem Sicherheitslevel unterwegs sind. Aber auch in den “sicheren” Ländern gibt es soziale Brennpunkte und Orte, die spezifische Gefahren aufweisen. Auch in vielen deutschen Städten wäre es gut, ein waches Auge für seine Umgebung zu haben.
Das Seminar ist besonders geeignet für Außendienstmitarbeiter, Monteure, Vertriebsmitarbeiter, Führungskräfte, Berater, Ingenieure auf Baustellen, Mitarbeiter und Geschäftsführer.
Teilnehmer
Es werden keinerlei Vorkenntnisse oder bestimmte Voraussetzungen erwartet. Jeder kann mitmachen, der sich gesund fühlt. Menschen mit Handikap (z.B. Rollstuhl) sind genauso willkommen. Bequeme Freizeitkleidung ist ausreichend.
Seminarleitung
Dr. Bernd Seydel – Kommunikations- und Führungskräftetrainer. Aktiver Kampfsportler (Selbstverteidigung, Kickboxen) seit 22 Jahren.
Christian Schwäblein – Leiter einer Kampfsportschule in Erfurt (Contact Sports Club), früher aktiver Wettkämpfer, heute Ausbilder für den Bereich Selbstverteidigung und Selbstschutz.
Beide Trainer haben Erfahrung mit Auslandsaufenthalten (z.b. Saudi-Arabien, arabische Länder, China, USA, Südamerika).
Kosten
Gerne sende ich Ihnen ein verbindliches Angebot. Vorher sollten wir allerdings über Ihre Wünsche und Erwartungen sprechen.
Das Video zum Seminar in voller HD-Auflösung:
Sicherheitstraining für Geschäftsreisende. Seminarinformation from Bernd Seydel on Vimeo.
Gegen extreme Gewalt kann man sich nicht schützen. Zum Glück findet sie aber auch nur selten statt. Viel wichtiger sind die Risiken, die wir im Alltag reduzieren können, indem wir uns gerade auf Reisen umsichtig und situationsangemessen verhalten. An diesem Punkt setzt dieses Training an.
Mehr Informationen dazu unter http://www.sprechen-und-sprache.de/seminare/seminarangebote.html