Kommunikation
Mit einem Klick auf den Buchtitel gelangen Sie zur Detailbeschreibung dieses Buches bei Amazon.de, wo Sie dieses Buch ganz einfach und schnell bestellen können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Michael Argyle: Körpersprache und Kommunikation: Das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation, Junfermann. 9. Auflage, Taschenbuch, 375 Seiten. EUR 28,00
Kris Cole: Kommunikation klipp und klar, Beltz. 3. Auflage, Gebundene Ausgabe, 212 Seiten. EUR 24,90
Erhard Fein, Marianne Pini-Karadjuleski: Betriebliche Kommunikation. Lehr-Fachbuch: Fachschulen und Berufskollegs Lehr-/Fachbuch, Stam. 4. Auflage, Taschenbuch, 312 Seiten. EUR 24,95
Jörg Fengler: Feedback geben, Beltz. 2. Auflage, Taschenbuch, 151 Seiten. EUR 24,90
Bernd Fittkau, Hans-Martin Müller-Wolf, Friedemann Schulz von Thun: Kommunizieren lernen (und umlernen): Trainingskonzeptionen und Erfahrungen, Hahner, Aachen. 8. Auflage, Taschenbuch, 403 Seiten. EUR 16,00
Rolf-Michael Hahn, Nicolai Stickel: Gut gefragt ist fast gewonnen, Rowohlt Tb.. Taschenbuch. EUR 8,50
Richard Heyman: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Besser kommunizieren im Beruf, Orell Füssli. Gebundene Ausgabe, 192 Seiten. EUR 29,50
Monika Hoffmann: Business-Kommunikation mit Stil, Eichborn. Taschenbuch. EUR 15,90
Christa Hohenadl: Arbeitsblätter Kommunikationstraining. Richtig hören, verstehen, reden: 20 Arbeitsblätter mit didaktisch-methodischen Kommentaren. Sekundarstufe II, Klett. 4. Auflage, Taschenbuch, 80 Seiten. EUR 19,95
Ingrid Holler: Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation, Junfermann. 4. Auflage, Taschenbuch, 232 Seiten. EUR 19,95
Michael Kahn: Das TAO der Kommunikation. Wie wir einander besser verstehen, Deuticke. Gebundene Ausgabe, 221 Seiten. EUR 17,90
Philip Meier: Interne Kommunikation im Unternehmen: Von der Hauszeitung bis zum Intranet, Orell Fuessli. Taschenbuch, 192 Seiten. EUR 29,80
: Frauensprache - Männersprache. Die verschiedenen Kommunikationsstile von Männern und Frauen, MVG. Taschenbuch, Taschenbuch, Taschenbuch.
Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens., Junfermann. 6. Auflage, Taschenbuch, 240 Seiten. EUR 19,95
Siegfried J. Schmidt, Guido Zurstiege: Orientierung Kommunikationswissenschaft, Rowohlt Tb.. Taschenbuch, 240 Seiten. EUR 9,90
Anmerkung: Ausgehend von der Frage, welche Aufgaben die Kommunikationswissenschaft lösen kann und will, werden die theoretischen Voraussetzungen, Methoden und Forschungsprogramme der Kommunikationswissenschaft kritisch dargestellt. Das Buch ist nicht immer einfach zu lesen, denn die Autoren rechnen mit Vorverständnis für die Sache. Aber wer sich auf den Text einläßt, zieht eine Menge Gewinn daraus: Viele unerwartete Gedankengänge bringen das eigene Nachdenken in Gang und machen Lust, sich intensiver mit Kommunikation zu beschäftigen.
Markus Schröder: Sie haben vier Ohren! Kleine Schriften zur Betriebslinguistik: Eine kurze Einführung in die kommunikationspsychologischen Modelle von F. Schulz von Thun und A. Maslow, IFB Verlag. 3. Auflage, Taschenbuch, 60 Seiten. EUR 8,65
Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden, Bd. 1: Störungen und Klärungen.: Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation, Rowohlt Tb.. 46. Auflage, Taschenbuch, 268 Seiten. EUR 8,95
Anmerkung: Manches kann schiefgehen, wenn wir miteinander reden. Geglückte Kommunikation hängt nicht nur vom “guten Willen” ab, sondern auch von der Fähigkeit zu durchschauen, welche seelischen Vorgänge und zwischenmenschlichen Verwicklungen ins Spiel kommen, wenn Ich und Du aneinander geraten. Die Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation hat etwas anzubieten, wenn wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen wollen. “Miteinander reden 1” enthält das Handwerkszeug dafür: Analysen typischer Störungen und Anleitungen zur Selbstklärung, zur Sach- und Beziehungsklärung. Wenn jemand etwas von sich gibt, dann enthält seine Mitteilung vier psychische bedeutsame Seiten: Selbstoffenbarung, Sachinhalt, Beziehungshinweis und Appell. Von den typischen Problemen, die mit jedem dieser vier Aspekte verbunden sind, greift dieser Band diejenigen auf, die uns alle mehr oder minder stark beschäftigen.
Demgegenüber richtet Band 2 sein Augenmerk auf die unterschiedlichen Kommunikationsstile verschiedener Menschen und entwirft jeweils auf die Stile abgestimmte Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung. Kommunikationspsychologische Erkenntnisse dienen zwar Therapeuten als Instrumente, sie gehören jedoch nicht in die Geheimfächer der Psychologie, sondern in die Hand von jedermann. Als Brücke zwischen Wissenschaft und Lebenswelt sind beide Bände verständlich geschrieben.
Demgegenüber richtet Band 2 sein Augenmerk auf die unterschiedlichen Kommunikationsstile verschiedener Menschen und entwirft jeweils auf die Stile abgestimmte Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung. Kommunikationspsychologische Erkenntnisse dienen zwar Therapeuten als Instrumente, sie gehören jedoch nicht in die Geheimfächer der Psychologie, sondern in die Hand von jedermann. Als Brücke zwischen Wissenschaft und Lebenswelt sind beide Bände verständlich geschrieben.
Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden, 3 Bde., Bd. 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation, Rowohlt Tb.. 25. Auflage, Taschenbuch, 251 Seiten. EUR 8,95
Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden, Bd. 3 : Das innere Team und Situationsgerechte Kommunikation, Rowohlt Tb.. 14. Auflage, Taschenbuch. EUR 8,95
Friedemann Schulz von Thun, Johannes Ruppel, Roswitha Stratmann, Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden. Kommunikationspsychologie für Führungskräfte: Miteinander reden: Praxis, Rowohlt Tb.. 10. Auflage, Taschenbuch, 192 Seiten. EUR 8,95
Anmerkung: Gemeinsam mit Johannes Ruppel und Roswitha Stratmann legt Schulz von Thun jetzt einen Band vor, der ganz auf die Praxis der Zielgruppe Führungskräfte zugeschnitten ist. Das besondere Augenmerk gilt der konkreten Gesprächsführung von Leitenden. Alte Bekannte lassen grüßen: das Kommunikationsquadrat, der Teufelskreis, das Innere Team, das Werte- und Entwicklungsquadrat und das Situationsmodell. Es sind die Markenzeichen des Hamburger Arbeitskreises. Und sie kommen in diesem Buch besonders leichten Schrittes daher.
Gabriele Stöger: Wie führe ich meinen Chef? . Erfolgreiche Kommunikation von unten nach oben, Orell Füssli. 6. Auflage, Taschenbuch, 198 Seiten. EUR 18,00
Deborah Tannen, Maren Klostermann: Du kannst mich einfach nicht verstehen: Warum Männer und Frauen aneinander vorbeireden, Goldmann Verlag. Taschenbuch, 464 Seiten. EUR 9,00
Klaus W. Vopel, Rainer E. Kirsten: Kommunikation und Kooperation: Ein gruppendynamisches Trainingsprogramm, Iskopress. 2. Auflage, Taschenbuch, 271 Seiten. EUR 22,50
Angelika Wagner-Link: Kommunikation als Verhaltenstraining. Arbeitsbuch für Therapeuten, Trainer und zum Selbsttraining (Leben Lernen 118), Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachflg. 2. Auflage, Taschenbuch, 272 Seiten. EUR 22,90
Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien, Huber Hans. 10. Auflage, Taschenbuch, 271 Seiten. EUR 17,95